Aktuelle Veranstaltungen

Porträt eines Mannes mit schwarzer Jacke vor einer grauen Wand.

Kurzlesung & Kaffee mit Thomas Heimgartner
‹Ping. Ein Zweiseitenspiel›

Samstag, 17. Mai // 10.00 und 11.00 Uhr
Eintritt: frei

1989. Im Frühjahr übernimmt Schweden von China das Zepter im Welttischtennis. In der Birkenmatte fliegen die Bälle langsamer über das Tischtennis-Netz. Ralph und Olivia beobachten, wie ihre Freunde sich näherkommen. »Wir bleiben einfach Kumpels, oder?«, fragt Olivia. Für Ralph ist die Sache weniger klar, als er behauptet. Und sie wird nicht leichter, als alle bis auf ihn in die Sommerferien fahren und dafür ein neues Gesicht in der Birkenmatte auftaucht: Ping.

35 Jahre danach. Wie kommen Tochter und Vater ins Gespräch, wenn einige tausend Kilometer zwischen und eine abrupte Trennung hinter ihnen liegen? Ob ihre Beziehung »komplex oder nur kompliziert« sei, fragt Valérie den weit entfernten Vater zum Auftakt eines Dialogs, der sich Seite um Seite entwickelt wie ein gutes Tischtennismatch. Doch warum muss Ralph aus allem ein Spiel machen? Auf dessen Erinnerungen an den Sommer 1989 reagiert Valérie mit Bruchstücken, Leerstellen und Fragen. 

> Anmeldung an info@buk-luzern.ch

Person in braun gemustertem Shirt mit Fußball

Foto: Marius Knieling ©

Lesung mit Lena Cassel
‹Aufstiegskampf›

Freitag, 23. Mai // 19.30 Uhr
Eintritt: CHF 20.00

Schlagfertig, stilbewusst, queer – Lena Cassel steht für eine neue Generation Sportjournalistinnen. Die Geschichte ihres Aufstiegs in der Männerwelt des Fussballs erzählt auch von der Wandlung eines Landes und seines liebsten Sports.    

Ohne den Fussball wäre Lena Cassel nicht die, die sie heute ist. Aber ohne Frauen wie sie wäre auch der Fussball nicht der, der er heute ist – ein Sport für alle. Lena Cassel, 1994 geboren in Köln, kommt aus einfachen Verhältnissen, früh entdeckt sie ihre Leidenschaft für den Fussball. Als Mädchen unter Jungs und als Frau unter Männern setzt sie sich durch, obwohl stets mehr Türen verschlossen waren als offenstanden. Lange spielt sie selbst, mit den Jungs aus dem Dorf und in der dritten Liga der Frauen. Als sie zur Sportschau wechselt, sitzt sie lange auf der Reservebank, auch genannt: Archiv-Redaktion. Angeblich “zu laut und zu bunt” für Vor-der-Kamera. Heute ist genau das ihr Markenzeichen als Bundesliga- und Champions-League-Moderatorin oder als Gast bei Markus Lanz, Spiegel, Hart aber Fair u. a. 

Lena Cassel blickt in ihrem Buch aber auch neben den Platz: Auf die Abende allein mit ihrer Schwester und der Zucchinicremesuppe vor dem Fernseher, weil die alleinerziehende Mutter nachts als Krankenschwester arbeitet. Auf die erste Liebe – eine Torhüterin, die nachts heimlich zu ihr durchs Fenster hereinklettert. Auf den frühen Verlust ihres Vaters, dem sie nicht mehr Auf Wiedersehen sagen konnte.

Dies ist die Geschichte vom Erwachsenwerden einer Frau und eines Sports. Sympathisch, humorvoll und spannend erzählt. Von einer der pointiertesten Fussballjournalistinnen und Podcasterinnen unserer Zeit.

Lila Hintergrund mit weißem Text "silent reading rave x BUK".

‹silent reading rave›

Samstag, 19. Juli // 16.30 Uhr
Eintritt: frei

Der ‹silent reading rave› ist ein non-profit Verein aus Zürich, welcher schweizweit die Freude am Lesen zelebrieren und Literatur fördern möchte. ​

Am 19. Juli macht der ‹silent reading rave› Halt im BUK.

So funktionierts:
1. Nimm Lesestoff von zuhause mit oder kauf dir ein Buch vor Ort.
2. Suche dir einen Platz im BUK.
3. Nach einer kurzen Einführung vom ‹silent team› lesen wir zusammen in Stille.
4. Nach 2 Stunden löst sich der ‹rave› wieder auf. Du darfst aber auch schon früher wieder gehen, falls es dir zu viel wird.

Beim ‹silent reading rave› musst du nichts. Ausser still sein. Wir freuen uns!

Vergangene Veranstaltungen

Mai 2025: Ana & Ida Lutzenberger - rette rette Fahrradkette

April 2025: Luzia Tschirky - ‹Live aus der Ukraine›

März 2025: Christina Caprez - ‹Queer Kids›

Februar 2025: Louise Brown - ‹Was bleibt, wenn wir sterben›

November 2024: Anne Sauer - ‹Look What She Made Us Do

September 2024: Nadia Fernández und Monica Bürki - ‹Mein Sex

August 2024: Agota Lavoyer - ‹Jede_Frau

Mai 2024: Özlem Çimen - ‹Babas Schweigen

April 2024: Nadine Schnyder - ‹Zelle 10

November 2023: Julian Schmidli - ‹Zeit der Mauersegler

September 2023: Laura Vogt - ‹Die liegende Frau

August 2023: Anna Miller - ‹verbunden

Juni 2023: Anna Rosenwasser - ‹Rosa Buch

April 2023: Fabienne Maris - ‹Hitzewelle